Volkskrankheit Demenz – unterschätztes Risiko
26.04.2016 11:54

Aktuell leben in Deutschland geschätzt rund 1,5 Millionen an Demenz erkrankte Menschen. Die häufigste Form der Demenzerkrankung ist die Alzheimer - Krankheit – die zweithäufigste die sogenannte „vaskuläre Demenz“.
Jedes Jahr erkranken rund 300.000 Menschen in Deutschland neu an Demenz – aufgrund der demografischen Entwicklung wird die Zahl erkrankter Menschen bis zum Jahr 2050 auf rund 3 Millionen angestiegen sein.
Das Risiko, an Demenz zu erkranken, steigt gerade in den höheren Altersklassen stark an – leiden im Alter von 65-69 Jahren gerade mal rund 1,6% aller Menschen an Demenz, sind es im Alter von 75 bis 79 bereits 7,3%. Wer 80 Jahre alt wird, hat statistisch bereits ein Risiko von über 15% - bei den über 85jährigen sind bereits über ein Viertel (26,11% um genau zu sein) dement – bei den über 90jährigen fast jeder zweite (40,95%).
Frauen haben dabei ein deutlich höheres Risiko wie Männer, an Alzheimer / Demenz zu erkranken.
Demenz - was bedeutet das für Betroffene und Angehörige?
Für viele Menschen ist die Diagnose Demenz eine absolute Horror-Vorstellung – nicht mehr Herr seiner Sinne zu sein und auf fremde Hilfe angewiesen zu sein, ist mitunter das schlimmste, was man sich vorstellen kann. Die Erkrankung ist nach derzeitigem Stand der Medizin nicht heilbar – das Voranschreiten der Krankheit lässt sich allenfalls verzögern.
Die Erkrankung kommt oftmals schleichend – betroffene Angehörige berichten häufig, dass man die Anzeichen einer Demenzerkrankung anfangs nicht richtig wahrgenommen hat. Zu Beginn der Erkrankung stellt sich leichte Vergesslichkeit ein – Namen werden hie und da verwechselt, manch einer zieht sich mehr und mehr aus seinem sozialen Umfeld zurück – das können potentielle Symptome einer Alzheimer-Erkrankung sein.
Solange der oder die Betroffene noch phasenweise klare Gedanken fassen kann, sollten unbedingt rechtzeitig Regelungen für Erbschaft, Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht getroffen werden.
Mit einem Fortschreiten der Erkrankung stellt sich zwangsläufig auch die Frage nach finanziellen Aspekten.
Die gesetzliche Pflegeversicherung leistet nach derzeitigem Stand nach den eigentlichen Pflegestufen I bis III nicht für Personen, die rein aufgrund einer demenziellen Erkrankung pflegebedürftig sind. Um die Definition der Pflegestufen I bis III zu erfüllen, müssen zwingend „körperliche“ Einschränkungen vorliegen – das ist bei leichten oder mittleren demenziellen Erkrankung i.d.R. nicht der Fall – die Einschränkungen beziehen sich nur auf die kognitiven Fähigkeiten.
Im Sozialgesetzbuch werden Demenz-Patienten derzeit nur mit dem Begriff der „erheblich eingeschränkten Alltagskompetenz“ erfasst – dieser ist in den §45a und b des SGB XI geregelt – umgangssprachlich auch als „Pflegestufe 0“ bezeichnet.
Mit Inkrafttreten der ersten Stufe der Pflegereform, dem sogenannten Pflegestärkungsgesetz 1, wurden die Leistungen ab dem 1.1.2015 folgendermaßen festgesetzt. Betroffene, bei denen eine stark eingeschränkte Alltagskompetenz vorliegt, die jedoch noch nicht den Begriff der Pflegestufen I bis III erfüllen, erhalten folgende Leistungen
- Möglichkeit 1: Pflegegeld 123 Euro
- Möglichkeit 2: Pflegesachleistungen 231 Euro
Je nach Ausprägung der Erkrankung und persönlichem Umfeld lässt sich die Betreuung demenzkranker Menschen teilweise zu Hause im gewohnten Umfeld durchführen – das setzt jedoch ein intaktes familiäres Umfeld voraus, wo optimalerweise Ehepartner und z.B. Kinder Hand in Hand arbeiten um die Betreuung sicherzustellen.
Bei fehlender familiärer Strukturen oder sehr stark ausgeprägtem Krankheitsverlauf kann auch eine stationäre Unterbringung notwendig sein, z.B. wenn der oder die Betroffene durch sein Verhalten immer wieder sich selbst oder andere in Gefahr bringt. Dieser Schritt ist für die Angehörigen sicherlich sehr schwer zu akzeptieren, fühlt man sich doch sehr hilflos und hat das Gefühl, den geliebten Menschen „abzuschieben“, kann es dennoch ein notwendiger Schritt im Sinne aller Beteiligten sein.
Allerdings kann man die Kosten der Versorgung eines Demenz-Patienten mit den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung keinesfalls vollständig decken.
Beim Pflegeversicherung Vergleich achten Sie optimalerweise darauf, dass der Versicherer auch Leistungen bei Pflegestufe 0 in ausreichendem Maße mit versichert hat.
TIPP:
Wer eine stationäre Unterbringung auch für den Fall einer nicht körperlichen Pflegebedürftigkeit abgesichert wissen möchte, ist mit dem Tarif PTG der DKV optimal abgesichert – die DKV leistet den vollen tariflichen Satz bei einer stationären Unterbringung – unabhängig von der Erfordernis aus medizinischer Sicht.
07.07.2018 09:53

Mehr Geld für die Pflege - doch wer soll das finanzieren?
Weiterlesen … Mehr Geld für die Pflege - doch wer soll das finanzieren?
18.02.2018 15:47

Pflegeversicherung - Bilanz ein Jahr nach der Reform
Weiterlesen … Pflegeversicherung - Bilanz ein Jahr nach der Reform
31.10.2017 12:47

Hanse Merkur - neues Tarifkonzept PGA - PGS - PZG - PGE
Weiterlesen … Hanse Merkur - neues Tarifkonzept PGA - PGS - PZG - PGE
24.10.2017 19:49

Stiftung Warentest: Pflegeversicherungen im Test - 2017
Weiterlesen … Stiftung Warentest: Pflegeversicherungen im Test - 2017
15.10.2017 15:13
Pflegezusatzversicherung - welche Höhe ist sinnvoll
Weiterlesen … Pflegezusatzversicherung - welche Höhe ist sinnvoll
20.07.2017 16:41

Pflegekostenversicherung mit doppelter Leistung
Weiterlesen … Pflegekostenversicherung mit doppelter Leistung
23.06.2017 12:02
Neue Pflegeversicherung im Vergleich: Barmenia Pflege 100
Weiterlesen … Neue Pflegeversicherung im Vergleich: Barmenia Pflege 100
24.05.2017 10:00

Pflegezusatzversicherung - Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht
Weiterlesen … Pflegezusatzversicherung - Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht
03.05.2017 14:44

Ratgeber Pflege - so finden Sie ein gutes Pflegeheim
Weiterlesen … Ratgeber Pflege - so finden Sie ein gutes Pflegeheim
04.03.2017 16:09

Pflegeversicherung Test 2017 - Focus Money
21.02.2017 19:37

Pflegeversicherung mit Beitragsfreistellung im Leistungsfall
Weiterlesen … Pflegeversicherung mit Beitragsfreistellung im Leistungsfall
17.02.2017 20:59
Pflegeversicherung Vergleich: Württembergische PTPU vs. HUK Coburg PT Premium
Weiterlesen … Pflegeversicherung Vergleich: Württembergische PTPU vs. HUK Coburg PT Premium
11.02.2017 15:01
Private Pflegeversicherungen - Stationäre Leistungen
Weiterlesen … Private Pflegeversicherungen - Stationäre Leistungen
04.01.2017 19:36
Positiver Trend: 3,41 Millionen Deutsche haben eine Pflegezusatzversicherung
Weiterlesen … Positiver Trend: 3,41 Millionen Deutsche haben eine Pflegezusatzversicherung
05.11.2016 16:01
Pflegezusatzversicherung 2017 - die neuen Tarife sind da
Weiterlesen … Pflegezusatzversicherung 2017 - die neuen Tarife sind da
12.10.2016 19:04

Studie: Pflegeversicherung und Rente reichen vielerorts nicht aus
Weiterlesen … Studie: Pflegeversicherung und Rente reichen vielerorts nicht aus
02.10.2016 19:11

AXA VARIO - neue Pflegezusatzversicherung
17.09.2016 17:15

Pflegereform 2017 - FAQ
25.08.2016 21:54

Münchener Verein - Deutsche Demenzversicherung
Weiterlesen … Münchener Verein - Deutsche Demenzversicherung
11.08.2016 08:08
BGH - Patientenverfügung muss genau formuliert sein
Weiterlesen … BGH - Patientenverfügung muss genau formuliert sein
10.08.2016 07:22

Allianz PZTBest Tarifumstellung: von Pflegestufen auf Pflegegrade
Weiterlesen … Allianz PZTBest Tarifumstellung: von Pflegestufen auf Pflegegrade
03.08.2016 13:11

Pflegeversicherung 2017 - jetzt noch abschließen oder warten?
Weiterlesen … Pflegeversicherung 2017 - jetzt noch abschließen oder warten?
30.07.2016 11:24
ADL - activities of daily living - Bedeutung in der Pflegeversicherung
Weiterlesen … ADL - activities of daily living - Bedeutung in der Pflegeversicherung
19.07.2016 08:20

VIGO Krankenversicherung - solides Wachstum durch Pflegeversicherung
Weiterlesen … VIGO Krankenversicherung - solides Wachstum durch Pflegeversicherung
06.07.2016 18:43

Pflegeversicherung Rating 2016 – IVFP Test
05.07.2016 10:56

Deutschland – Probleme des demografischen Wandels
Weiterlesen … Deutschland – Probleme des demografischen Wandels
03.07.2016 15:06
Arbeitsmarktdaten Juni 2016: viele neue Jobs in der Pflege
Weiterlesen … Arbeitsmarktdaten Juni 2016: viele neue Jobs in der Pflege
20.06.2016 19:13

Private Pflegeversicherung für die eigenen Eltern abschließen
Weiterlesen … Private Pflegeversicherung für die eigenen Eltern abschließen
08.06.2016 10:23
Pflegezusatzversicherung - der richtige Zeitpunkt
Weiterlesen … Pflegezusatzversicherung - der richtige Zeitpunkt
05.06.2016 09:41
Schwanger? Darum brauchen Sie eine Pflegetagegeldversicherung
Weiterlesen … Schwanger? Darum brauchen Sie eine Pflegetagegeldversicherung
18.11.2015 14:10

Barmer Pflege-Report 2015 - neue beunruhigende Zahlen
Weiterlesen … Barmer Pflege-Report 2015 - neue beunruhigende Zahlen
24.11.2014 09:07
Münchener Verein - Deutsche Privat Pflege online abschließen
Weiterlesen … Münchener Verein - Deutsche Privat Pflege online abschließen
04.12.2013 12:09