VIGO Pflegeversicherung | Test und Vergleich 2018

Die Pflegeversicherung der VIGO (PT) nennt sich "Düsseldorfer Pflegegeld". Es handelt sich dabei um eine klassische Pflegetagegeldversicherund, die allerdings flexibel aufgebaut ist - Sie wählen in jeder Pflegestufe (bzw. Pflegegrad) die gewünschte Leistungshöhe aus und können ggf. Zusatzoptionen wählen, z.B. erhöhte Leistung bei stationärer Pflege, Leistungs-Dynamik oder Einmalzahlungen.
Die Highlights der Vigo im Überblick:
- flexible Tarifkombination
- Beitragsfreistellung schon ab PG 2 möglich
- volle Absicherung bei stationärer Pflege ab PG 2 möglich
- keine Wartezeit
- vereinfachte Gesundheitsfragen (Annahme auch mit Vorerkrankungen)
VIGO PT - Pflegegrad 1-5
Pflegetagegeld | ambulante Pflege | |
Pflegegrad 1 |
|
flexibel |
---|---|---|
Pflegegrad 2 |
|
flexibel |
Pflegegrad 3 |
|
flexibel |
Pflegegrad 4 |
|
flexibel |
Pflegegrad 5 |
|
flexibel |
stationäre Pflege | |
|
flexibel |
|
flexibel |
|
flexibel |
|
flexibel |
|
flexibel |
Vigo Pflegeversicherung - Leistungen im Tarif Vigo PT
Beitragsfreistellung im Pflegefall | Beitragsfrei ab Pflegegrad 2 möglich Beitragsfreistellung immer ab dem zweiten versicherten Pflegegrad - wenn alle Pflegegrade 1-5 versichert werden, wird ab PG 2 beitragsfrei gestellt. Wird nur Pflegegrad 2 bis 5 versichert, erfolgt Beitragsfreistellung erst ab PG 3, usw. |
|
---|---|---|
Einmalzahlungen | optional, kann eingeschlossen werden. Im Tarif VIGO PT lässt sich optional auch eine Einmalzahlung einbinden. |
|
Wartezeitverzicht | Ja, keine anfängliche Wartezeit Für die Leistungspflicht der Pflegezusatzversicherung VIGO PT besteht keine anfängliche Wartezeit. |
|
Einfacher Nachweis Pflegebedürftigkeit | Ja, die Einstufung der Pflegebedürftigkeit orientiert sich am Gutachten der gesetzlichen Pflegeversicherung | |
Häusliche Pflege durch Laien | Ja, auch Laienpflege versichert. Das Pflegetagegeld im VIGO PT wird unabhängig von der Durchführung der Pflege ausbezahlt. Es spielt also keine Rolle, ob die Pflege durch anerkanntes Fachpersonal oder durch "Laien" (z.B. osteuropäische Pflegekraft) erfolgt. |
|
Dynamik ohne Gesundheitsprüfung | Ja, alle 3 Jahre erhalten Sie die Möglichkeit, die Leistung um 5 oder 10 Euro Tagessatz ab PG2 zu erhöhen Die Dynamik gilt nicht bei bestehender Pflegebedürftigkeit! Die Dynamisierung vor Eintritt des Leistungsfalles ist nicht an ein Höchstalter gekoppelt. Der Leistungsanpassung können Sie widersprechen. Widerspricht der Versicherungsnehmer der dynamischen Erhöhung vier mal direkt hintereinander, entfällt die Möglichkeit der Teilnahme an der Dynamik. Optional kann gegen Mehrbeitrag eine Dynamisierung für den Leistungsfall vereinbart werden. Sofern vereinbart, erhöht die Vigo die Leistungen nach Eintritt des Pflegefalles alle 3 Jahre um 3% ab Pflegegrad 3 |
|
Leistung Europaweit | Ja, die Leistung gilt innerhalb von Europa und sogar weltweit. | |
Gesundheitsprüfung | leicht - mittel | |
Höchstaufnahmealter | kein Höchstalter | |
Vigo Pflegeversicherung AVB (pdf Download) | (1400 kb) |
Vigo Pflegeversicherung - Gesundheitsfragen

1. Besteht Pflegebedürftigkeit oder wurden jemals Leistungen aus der gesetzlichen oder privaten Pflegepflichtversicherung beantragt? Bedauerlicherweise können wir Ihnen keinen Versicherungsschutz anbie- ten, wenn diese Frage mit ja beantwortet wird. |
ja nein |
ja nein |
2. Nicht versicherbare Erkrankungen Bedauerlicherweise können wir Ihnen keinen Versicherungsschutz anbie- ten, wenn die folgende Frage mit ja beantwortet wird. Besteht oder bestand in den letzten 5 Jahren eine der nachfolgend aufge- führten Erkrankungen oder erfolgten Behandlungen/Nachuntersuchungen? Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit, Alzheimer, amyotrophe Lateralsklerose, Apallisches Syndrom (Wachkoma), Ataxien (Bewegungskoordina- tionsstörungen), Autismus, Chorea Huntington, Creutzfeldt-Jakob, Demenz, Down- Syndrom, Gehirnblutung, Hirnleistungsstörung, HIV-Infektion, Leberzirrhose, Morbus Bechterew, Mukoviszidose, Myasthenia gravis (Muskelschwäche), Multiple Sklerose, Nierenerkrankung (dialysepflichtig), Parkinson, psychische Erkrankungen (stationär behandelt), Querschnittslähmung, Schizophrenie |
ja nein |
ja nein |
3. Angaben zu Größe und Gewicht |
cm kg |
cm kg |
4. Wurde jemals einer der folgenden Anträge gestellt? Erwerbsminderungs-, Erwerbsunfähigkeits- oder Berufsunfähigkeitsrente, Dienstunfähigkeit, Behinderungsgrad Sofern diese Frage mit ja beantwortet wird, sind die Kopien der dort jeweils eingereichten Antragsunterlagen sowie die Bescheide diesem Versicherungs- antrag beizulegen. Bei vorliegendem Behinderungsgrad reicht es aus, den Bescheid einzureichen. |
ja nein |
ja nein |
5. Wurde eine der nachfolgend aufgeführten Erkrankungen in den letzten fünf Jahren bei Ihnen festgestellt und/oder erfolgten Behandlungen/Nachuntersuchungen? Wenn eine der folgenden Diagnosen zutrifft, ist der beiliegende Zusatzfragebogen wahrheitsgemäß zu beantworten. |
||
5.1 Erkrankungen der Immunabwehr, des Stoffwechsels oder der Atemwege Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Bronchiektasen, Sarkoidose, Immundefekte |
ja nein |
ja nein |
5.2 Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der inneren Organe oder der Gefäße Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, arterielle Verschlusskrankheit, Arteriosklerose (Arterienverkalkung), Aneurysma, Lebererkrankungen, Nierenfunktionsstörungen, Organ- oder Gewebetransplantation |
ja nein |
ja nein |
5.3 Erkrankungen des Nerven-Systems, der Psyche oder des Gehirns Neuropathie, Polyneuropathie, Psychische Erkrankungen und/oder Verhaltensstörungen, Rückenmarkserkrankungen, Schädel-Hirn-Trauma, Schädigung oder Erkrankung des Gehirns oder des Nervensystems, Schlaganfall (auch TIA), zerebrale Durchblutungsstörungen, zerebrovaskuläre Krankheiten, Epilepsie, Lähmungen (auch Kinderlähmung) |
ja nein |
ja nein |
5.4 Krebs sowie Erkrankungen der Knochen, der Gelenke oder des Bewegungsapparates Bösartige Tumorerkrankungen, Leukämie, Arm- und/oder Beinamputationen, Osteoporose, Arthritis, Arthrose, Rheuma |
ja nein |
ja nein |
Bewertung der Gesundheitsfragen der VIGO
Pflegeversicherung Experten bewertet die Gesundheitsfragen und Annahmerichtlinien der VIGO als einfach bis mittel
1. Positiv - geschlossene Antragsfragen
Zunächst ist positiv anzumerken, dass die Fragestellung im Antrag der VIGO Pflegetagegeldversicherung abgeschlossen ist und dort klar definierte Krankheitsdiagnosen und Umstände abgefragt werden.
2. Sehr umfangreiche und ausführliche Fragestellung mit vielen Sachverhalten
Auf der anderen Seite sind die Fragen im Vigo Antrag mittlerweile sehr umfangreich. Es werden sehr viele Diagnosen abgefragt.
3. Individuelle Risikobeurteilung
Allerdings findet keine pauschale Ablehnung statt - zumindest bei den meisten Erkrankungen. Zur Ablehnung führen nur die Diagnosen die unter "Nicht versicherbare Erkrankungen" gelistet sind.
Bei allen anderen Diagnosen findet eine individuelle Risikobeurteilung durch die VIGO statt - erfahrungsgemäß haben hier auch Menschen mit Vorerkrankungen wie z.B. Diabetes oder Krebs eine Chance auf Abschluss einer guten Pflegeversicherung, die sonst bei allen anderen Gesellschaften abgelehnt werden würden.
Die Vigo arbeitet hier ohne Risikozuschläge - die Risikoselektion erfolgt lediglich darüber, dass die VIGO bei schweren Vorerkrankungen häufig keinen Versicherungsschutz in den niedrigen Pflegegraden PG1 oder PG2 (teilweise auch PG3) anbietet. Wer beispielsweise an Diabetes leidet, sollte sich darauf einstellen, dass die Vigo nur Pflegegrad 2 bis 5 absichert.
Tipp: rufen Sie uns an unter 08142 - 651 39 28 - Sie erhalten von uns eine unverbindliche Voreinschätzung zur Gesundheitsprüfung - in vielen Fällen können wir gute Alternativen aufzeigen, wenn der gewünschte Anbieter nicht möglich ist.
Vigo Pflegeversicherung - Informationen & Wissenswertes
Viele Menschen möchten Ihren Kindern im Alter nicht zur Last fallen und überlegen aus diesem Grund, eine zusätzliche Pflegeversicherung abzuschließen. Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen nicht aus, um die in der Praxis anfallenden Pflegekosten zu decken. Das Düsseldorfer Pflegegeld der VIGO bietet eine hochwertige Absicherung für den Pflegefall.
Highlights VIGO Pflege PT:
- volle Leistung bei stationärer Pflege ab PG 2 möglich
- keine Wartezeit & einfache Gesundheitsprüfung
- Beitragsfreistellung ab PG2 möglich
Pflege ist ein Thema, das in Deutschland in aller Munde ist. Es ist nicht lange her, dass die gesetzliche Pflegeversicherung im Rahmen des Pflegestärkungsgesetz II umfassend reformiert wurde. Wer im Alter nicht seinen Kindern auf der Tasche liegen möchte, sollte eine private Pflegezusatzversicherung abschließen (z.B. die VIGO Pflegeversicherung).
Klar ist:
Die Mittel der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen heute nicht und exorbitante Beitragssteigerungen wird sich auch eine große Koalition nicht erlauben können, so dass man nicht all zu große Hoffnungen auf dieses Reformversprechen setzen sollte. Jedenfalls sollte man nicht davon ausgehen, dass durch Reformen des Gesetzgebers künftig die Notwendigkeit der privaten Pflege Vorsorge nicht mehr gegeben wäre.
Im Gegenteil:
Medizinischer Versorgung sei Dank, werden wir immer älter – damit leider im Schnitt auch länger Pflegebedürftig. Die Notwendigkeit privater Vorsorge ist absolut notwendig, wenn man nicht vom Sozialstaat abhängig sein oder seinen Kindern auf der Tasche liegen möchte.
Die VIGO Krankenversicherung (ehemals Düsseldorfer Versicherung) hat sich das Thema Pflege groß auf die Fahnen geschrieben und bietet mit dem Tarif PT ein sehr flexibles Tarifkonzept an.
Der Versicherte kann die Höhe des Pflegetagegeldes in jeder Pflegestufe flexibel wählen und festlegen, wo er oder sie die Schwerpunkte setzen möchte.
Zusätzlich bestehen Optionen, beispielsweise zum Einschluss einer einmaligen Sonderzahlung, eines zusätzlichen Demenzgeldes oder der Möglichkeit, die Leistungen im stationären Bereich (gegenüber der ambulanten) Versorgung zu erhöhen.
Vigo bietet darüber hinaus sehr hochwertige Dynamisierungsmöglichkeiten. Das ist insbesondere interessant für jüngere Menschen, die nicht sofort viel Geld für eine private Pflegeversicherung ausgeben möchten. Bei VIGO besteht alle 3 Jahre die Möglichkeit, die versicherten Leistungen um einen Tagessatz von 5 oder 10 Euro zu erhöhen. So könnte sich beispielsweise ein 30jähriger mit einer Leistung von nur 10 Euro Tagegeld sehr günstig für gerade mal rund 12 Euro Monatsbeitrag versichern – diese Leistung lässt sich dann in den darauffolgenden 20 Jahren auf bis zu maximal 70 Euro erhöhen, um einen bedarfsgerechten Schutz zu erreichen. Auch bei bereits eingetretenem Leistungsfall kann bei der Vigo optional eine Dynamik versichert werden.
Das beste ist allerdings – sehr gute Annahmechancen für Menschen mit Vorerkrankungen:
Die VIGO arbeitet ohne Höchstaufnahmealter und mit einem sehr einfachen Annahmeverfahren. So werden im Antrag nicht pauschal jegliche Erkrankungen und Arztbesuche der letzten Jahre abgefragt, sondern nur ganz bestimmte sehr schwere Erkrankungen (z.B. MS) und Sachverhalte (z.B. Berufsunfähigkeit, Erwerbsminderung/EU, Behinderungsgrad GdB).
Die Pflegeversicherung von VIGO ist damit auch für Menschen mit Vorerkrankungen interessant, beispielsweise mit Diabetes, Schlaganfall, Rheuma, Arthritis / Arthrose, Osteoporose oder COPD / Asthma. Diese Personengruppen werden hier nicht automatisch abgelehnt, sondern unter Umständen versichert (je nach „Schwere“ des Krankheitsverlaufes). Wer eine Pflegeversicherung ohne Gesundheitsprüfung sucht, sollte sich auf jeden Fall mit der VIGO befassen.
Auch Menschen mit Herzerkrankungen oder Nierenerkrankungen / Niereninsuffizienz (sofern nicht dialysepflichtig), psychische Erkrankungen (z.B. Depression o.Ä.), Morbus Crohn haben gute Annahmechancen.
Das Pflegetagegeld von VIGO kann daher eine sehr interessante Alternative sein, wenn Sie schon von anderen Gesellschaften abgelehnt worden sind oder nur mit erheblichen Ausschlüssen oder Risikozuschlägen angenommen werden. Eine weitere Pflegeversicherung mit sehr einfachen Gesundheitsfragen ist die Münchener Verein Pflegeversicherung (Deutschlandpflege).
Tipp: Sie wissen nicht, welche Pflegeversicherung sinnvoll ist? Sie sind unsicher wegen der Gesundheitsprüfung oder Vorerkrankungen? Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Tarifes im Pflegezusatzversicherungs-Vergleich benötigen rufen Sie uns einfach an unter 08142 651 39 28. Wir helfen Ihnen mit unserer jahrelangen Erfahrung gerne weiter.