UKV PflegePRIVAT Premium-Plus | Test und Vergleich 2017

Der neue Tarif UKV PflegePRIVAT Premium-PLUS ist der Nachfolger des PflegePremiumPLUS-Tarifes der UKV. Diese klassische Pflegetagegeldversicherung der UKV bietet künftig noch hochwertigeren Schutz wie der Vorgänger. Die Highlights des neuen PflegePRIVAT PremiumPlus sind unter anderem:
- 100% stationäre Leistung ab Pflegegrad 2
- Top Dynamik-Regelung (alle 3 Jahre mind. 5% Erhöhung, auch im Leistungsfall)
- Beitragsfreistellung im Leistungsfall ab Pflegegrad 3
- Weltgeltung, Leistung auch bei Suchterkrankung & stationärem KH-Aufenthalt
- einfache Gesundheitsfragen bis zum Alter von 74 Jahren
UKV PflegePRIVAT Premium Plus - Pflegegrad 1-5
Pflegetagegeld | ambulante Pflege | |
Pflegegrad 1 |
|
10% 0 € |
---|---|---|
Pflegegrad 2 |
|
30% 0 € |
Pflegegrad 3 |
|
60% 0 € |
Pflegegrad 4 |
|
100% 0 € |
Pflegegrad 5 |
|
100% 0 € |
stationäre Pflege | |
|
10% 0 € |
|
100% 0 € |
|
100% 0 € |
|
100% 0 € |
|
100% 0 € |
UKV Pflegeversicherung - Leistungen - PflegePRIVAT Premium PLUS
Beitragsfreistellung im Pflegefall | Beitragsfrei ab Pflegegrad 3 Der Versicherungsnehmer ist von der Beitragszahlung befreit, sobald eine Einstufung in Pflegegrad 3 erfolgt. |
|
---|---|---|
Einmalzahlungen | Ja Einmalleistung in Höhe des 100fachen Tagessatzes ab PG 2 Der Versicherungsnehmer erhält im Tarif UKV Pflege PRIVAT Premium Plus eine einmalige Zusatzleistung in Höhe des 100fachen Tagessatzes bei erstmaliger Einstufung in den Pflegegrad 2, 3, 4 oder 5. |
|
Wartezeitverzicht | Ja, keine anfängliche Wartezeit Für die Leistungspflicht im UKV Privat Premium Plus besteht keine anfängliche Wartezeit. |
|
Einfacher Nachweis Pflegebedürftigkeit | Ja, die Einstufung der Pflegebedürftigkeit orientiert sich am Gutachten der gesetzlichen Pflegeversicherung | |
Häusliche Pflege durch Laien | Ja, auch Laienpflege versichert. Das Pflegetagegeld im Union PflegePRIVAT Premium Plus wird unabhängig von der Durchführung der Pflege ausbezahlt. Es spielt also keine Rolle, ob die Pflege durch anerkanntes Fachpersonal oder durch "Laien" (z.B. osteuropäische Pflegekraft) erfolgt. |
|
Dynamik ohne Gesundheitsprüfung | Ja, alle 3 Jahre erhalten Sie die Möglichkeit, die Leistung um mind. 5% zu erhöhen Dynamik gilt auch bei bestehender Pflegebedürftigkeit! Die Dynamisierung endet spätestens mit Erreichen des 80. Lebensjahres Die UKV bietet im Tarif PflegePRIVAT Premium Plus optional bis zum 80. Lebensjahr alle 3 Jahre eine Erhöhung der Leistung um mindestens 5% an (sofern der Lebenshaltungskostenindex des statistischen Bundesamtes eine höhere Inflationsrate ausweist wird eine höhere Dynamisierung angeboten). Dabei wird keine erneute Gesundheitsprüfung durchgeführt. Der Leistungsanpassung können Sie widersprechen. Der Versicherte kann der Dynamik bei der UKV so oft widersprechen wie er möchte - die Dynamik erlischt nicht durch Widerspruch! |
|
Leistung Europaweit | Ja, die Leistung der UKV gilt in Europa und darüber hinaus sogar weltweit (Weltgeltungs-Klausel) | |
Gesundheitsprüfung | leicht |
|
Höchstaufnahmealter | 74 Jahre Höchstalter (ab 75 Jahren kann individuell bei sehr gutem Gesundheitszustand mit erweiterter Gesundheitsprüfung bei UKV abgeschlossen werden) |
|
UKV Pflegeversicherung AVB (pdf Download) | (127 kb) |
|
UKV Pflegeversicherung Broschüre (pdf Download) | (231 kB) |
UKV Pflegeversicherung - Gesundheitsfragen

--> Demenz, Alzheimer, sonstige Hirnleistungsstörung, Hirntumor, Wachkoma, Parkinson-Krankheit, Chorea Huntington, Creutzfeld-Jacob, Epilepsie, infantile Zerebralparese, Amyotrophe Lateralsklerose, Muskeldystrophien, Multiple Sklerose, Querschnittslähmung, Hemiparese / Hemiplegie, Kinderlähmung (inkl. Folgen)
--> Knochenmarkserkrankungen
--> Arteriosklerose,koronareHerzkrankheit,Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Gehirnblutung, Thrombosen (häufiger als dreimal in den letzten 5 Jahren) chronischobstruktiveLungenerkrankung,Staublunge,Lungenemphysem, Mukoviszidose, Leberzirrhose, Chronische Nierenerkrankung, Diabetes mellitus [„Zucker“]
--> HIV-Infektion, AIDS
--> Muskelschwund, Osteoporose, Morbus Bechterew, rheumatoide / chronische Arthritis [„Rheuma“], Arthrose (mit Schmerzzuständen, Bewegungseinschränkungen)
--> Bösartige Neubildungen (Krebserkrankungen)
--> psychische und psychiatrische Erkrankungen, Suchterkrankungen (Alkohol, Drogen)
4. Besteht zurzeit eine Schwerbehinderung (Grad der Behinderung mindestens 50 %)*) oder läuft derzeit ein Verfahren auf Feststellung einer Schwerbehinderung bzw. ist dies geplant oder angeraten?
*) Wenn ja, bitte Fotokopie des vollständigen Versorgungsbescheides beifügen.
Bewertung der Gesundheitsfragen der UKV
Pflegeversicherung Experten bewertet die Gesundheitsfragen und Annahmerichtlinien der UKV als leicht (vereinfachte Gesundheitsfragen)
1. Positiv - geschlossene Antragsfragen
Die Fragestellung im Antrag ist sehr abgeschlossen - im Antrag der UKV Pflegetagegeldversicherung werden ganz klar definierte Krankheitsdiagnosen abgefragt - die Fragestellung ist klar formuliert und zielt darauf ab, ob eine der aufgeführten Krankheiten in den letzten 5 Jahren "besteht oder bestand". Andere Versicherungsunternehmen formulieren die Antragsfragen oftmals wesentlich weitreichender, etwa, ob wegen aufgeführter Erkrankungen Kontroll- oder Nachsorge-Untersuchungen stattegefunden haben - das ist hier bei der UKV nicht der Fall.
Wer eine der Erkrankungen hat, die im Antrag der UKV aufgeführt sind, wird bei der Antragstellung abgelehnt - die genannten schweren Erkrankungen sind allesamt Ablehnungsdiagnosen. Wer Erkrankungen hat, die hier bei der UKV nicht aufgeführt sind - beispielsweise Allergien, Schilddrüse oder Bluthochdruck - kann die Pflegeversicherung der UKV abschließen.
2. ebenfalls positiv - Erwerbsunfähigkeit / Erwerbsminderung wird nicht abgefragt
Die UKV fragt im Antrag für die Pflegezusatzversicherung nicht nach einer bestehenden Erwerbsunfähigkeit oder Erwerbsminderung (EU / EM). Das tun ansonsten viele Unternehmen mit der Folge, dass eine bestehende oder beantragte Erwerbsunfähigkeit in den meisten Fällen zu Erschwernissen oder zur Ablehnung des Antrages führt - bei der UKV ist das nicht der Fall.
3. Individualprüfung bei Schwerbehinderung / GdB50% möglich
Wer eine Schwerbehinderungseigenschaft (GdB50% oder höher) hat, muss das im Antrag für den Tarif UKV Pflegeprivat Premium Plus angeben - wenn keine der anderen Gesundheitsfragen mit JA beantwortet werden muss, kann der Antrag individuell geprüft werden - dazu ist der GdB-Bescheid in Kopie mit dem Antrag einzureichen.
Tipp: rufen Sie uns an unter 08142 - 651 39 28 - Sie erhalten von uns eine unverbindliche Voreinschätzung zur Gesundheitsprüfung - in vielen Fällen können wir gute Alternativen aufzeigen, wenn der gewünschte Anbieter nicht möglich ist.
UKV Pflegezusatzversicherung - Informationen & Wissenswertes

Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen nicht aus - auch die kürzliche Pflegereform zum 1.1.2017 ändert daran zunächst einmal nichts. Wer im Alter nicht seinen seinen Kindern zur Last fallen möchte, muss rechtzeitig über die passende Vorsorge für den Pflegefall nachdenken. Die UKV (Union Krankenversicherung - Sparkassenversicherung) bietet mit dem Tarif PflegePRIVAT Premium Plus eine Versicherung, die im Vergleich gut abschneidet.
Highlights UKV Pflegeversicherung:
- 100% Leistung stationär ab PG 2
- keine Wartezeit
- beitragsfrei ab PG 3
- vereinfachte Gesundheitsprüfung
- sehr gute Dynamisierung
Die UKV bietet mit dem Tarif UKV PflegePRIVAT Premium PLUS eine sehr hochwertige Möglichkeit an, das Thema Pflege privat abzusichern. Überzeugen kann die UKV (die zum Sparkassensektor gehört) vor allem mit dem guten Bedingungswerk und der vereinfachten Gesundheitsprüfung. Der Tarif gehört zu den klassischen Pflegetagegeldversicherungen - Sie legen den Tagessatz fest und erhalten in den einzelnen Pflegegraden prozentual abgestufte Leistungen - die Pflegeversicherung der UKV ist vor allem für Menschen interessant, die den Fokus auf diestationäre Absicherung legen möchten.
Aktuell gibt es noch keinen Testbericht zur UKV Pflegeversicherung von Stiftung Warentest, Ökotest, Focus Money oder anderen Instituten, weil gerade zum 1. Januar 2017 die gesetzliche Pflegereform (PSG II) in Kraft getreten ist - der Pflegebegriff wurde neu definiert und die Leistungen richten sich nun nach 5 Pflegegraden (statt Pflegestufe I-III bzw. Pflegestufe 0). Wir rechnen damit, dass die Stiftung Warentest im laufe des Jahres 2017 einen neuen Pflegeversicherung Test veröffentlichen wird.
Die UKV bietet insgesamt sehr gute Versicherungsbedingungen. Auf eine anfängliche Wartezeit wird natürlich verzichtet und der Tarif kann mit einer Beitragsfreistellung ab Pflegegrad 3 aufwarten. Die UKV verzichtet natürlich auch auf das ordentliche Kündigungsrecht, so wie es die meisten guten Tarife tun. Bei einem stationären Aufenthalt wird das Pflegetagegeld tariflich ganz normal weiterbezahlt - auch bei Pflegebedürftigkeit die aufgrund einer Suchterkrankung eingetreten ist, leistet die UKV im PflegePRIVAT Premium Plus ganz normal.
Die Dynamisierung ist standardmäßig in Höhe von mindestens 5% alle 3 Jahre vorgesehen - die Dynamik endet mit dem 80. Lebensjahr und greift zuvor auch dann, wenn bereits Pflegebedürftigkeit festgestellt wurde. Der Dynamik können Sie bei der UKV so oft widersprechen wie Sie möchten ohne dass Sie dieses Recht für die Zukunft verlieren (bei den meisten Anbietern wird die Dynamik eingestellt, wenn man zwei oder drei mal hintereinander widerspricht - nicht so bei der UKV).
Gute Alternativen zur UKV:
1. Allianz Pflegeversicherung (PZTBest)